Freie Musikschule

Die Freie Musikschule München-Daglfing e.V. (FMS) ist ein Zusammenschluss von qualifizierten Musikpädagog*innen und konzertierenden Künstler*innen der unterschiedlichen Instrumentengattungen; Räumlichkeiten und Infrastruktur für den Unterricht stellt die Rudolf-Steiner-Schule München-Daglfing gegen eine Unkostenpauschale zur Verfügung. Der Verein der FMS wurde 1975 gegründet, um den Kindern direkt an der Schule und zeitnah zum allgemeinen Unterricht das Erlernen eines Instruments zu ermöglichen.

 

Auf der Basis der Freiberuflichkeit organisieren sich die einzelnen Musikpädagog*innen selbst. Der Unterricht ist in der Regel kostenpflichtig, die Unterrichtsgebühr orientiert sich dabei an den im Markt üblichen Gebühren. Die Eltern der Schüler*innen verpflichten sich, dem Verein der FMS beizutreten und die jährliche Mitgliedsgebühr zu entrichten.

 

Zusätzlich zu der grundlegenden pädagogischen Vermittlung der einzelnen Instrumente bis hin zum „Aditum“ im Fach Musik, leisten die Pädagog*innen der FMS fortlaufend Unterstützung bei Theateraufführungen und beteiligen sich musikalisch an verschiedenen Projekten der einzelnen Klassen, wie es dem künstlerischen Jahreslauf einer Rudolf-Steiner-Schule entspricht.

 

Das Unterrichtsangebot der FMS umfasst derzeit:

  • die Streichinstrumente Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass
  • die Blasinstrumente Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn
  • die Zupfinstrumente Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Harfe
  • sowie Klavier und Stimmbildung/Gesang.