Herzlich willkommen bei der
Rudolf-Steiner-Schule München-Daglfing
Aktuelles:
Einladung des AK Diversität
„Diskriminierungssensibel und vorurteilsbewusst zusammen leben –wie geht das?“
Dienstag, den 21. März von 19-21 Uhr
im Haselsaal
Der Arbeitskreis Diversität lädt die Schulgemeinschaft herzlich zur Veranstaltung „Diskriminierungssensibel und vorurteilsbewusst zusammen leben –wie geht das?“ ein. Die Social & Learning Experience Designer*innen in Inter-Kulturellen Kontexten Suzan D. Cigirac und Sándor A. Klunker werden einen Impulsvortrag halten. Im Anschluss laden wir zum offenen Austausch ein – für Snacks und Getränke ist gesorgt.
Wir, der Arbeitskreis Diversität nehmen die Internationalen Wochen gegen Rassismus in diesem Jahr zum Anlass, um uns und unsere Arbeit vorzustellen: Vor rund zwanzig Monaten haben wir den AK Diversität an der Rudolf-Steiner-Schule in Daglfing gegründet. Unser Ziel ist es, diskriminierungs-sensibel, machtkritisch und vorurteilsbewusst miteinander umzugehen und dadurch Vielfalt in der Schule sichtbar und in Gemeinschaft erlebbar zu machen. DieVeranstaltung soll uns den Raum geben, uns zu sensibilisieren und uns bewusst zu machen, wer wir im Einzelnen sind und was es dazu braucht, um eine vielfältigere Schulkultur zu entwickeln. Es soll ein Reflexions-Raum für selbstkritische Betrachtung entstehen, ein Gestaltungs-Raum für mehr Gleichberechtigung im Umgang miteinander und ein Übungs-Raum für mehr Mut und zivile Courage –ein Lern-Raum für uns alle.
Wir freuen uns darauf, mit den Schüler*innen ab der 9. Jahrgangsstufe, den Eltern und Lehrer*innen zusammenzukommen, uns persönlich kennenzulernen und auszutauschen. Darüber hinaus würden wir uns freuen, Sie und euch als Verstärker*innen und Multiplikator*innen für die Mitarbeit im Arbeitskreis zu gewinnen, um uns noch breiter in der Schulgemeinschaft aufzustellen und in der Schule sichtbarer zu werden.
Für Snacks und Drinks und Raum für den Austausch nach dem Workshop ist gesorgt.
Eure Katharina Mayer für den AK Diversität
________________________________________________________
Tag der Emotion
Samstag, den 25. März von 12-16 Uhr
Dieser Tag ist eine Initiative des Architekturbüros Schützdeller, dass unseren neuen Theatersaal entworfen und gebaut hat.
(zum Vergrößern einfach anklicken/antippen)
________________________________________________________
Shakespearprojekt
The Tempest – Der Sturm
Mittwoch, den 29. März um 19:30 Uhr
im Dachgeschoss-Saal
Nein, wir laden nicht zur Wiederholung des Singspiels auf den Nockherberg ein, sondern zum diesjährigen Shakespeare-Projekt der 11. Klassen.
Warum könnte man die beiden Events verwechseln?
Beide Male befinden wir uns auf einer einsamen Insel, es gibt Politiker – bei Shakespeare hießen sie noch Könige und Herzoge – heute heißen sie eben Habeck, Lindner oder Söder, die gestrandet sind (Schiffsbruch hier, Flugzeugabsturz dort), und erst allmählich merken die Protagonisten, dass auch die anderen überlebt haben und sich die sonst eher unterschwelligen Konflikte auf so einer kleinen, engen Insel zusammenbrauen.
Bei Shakespeare gibt es allerdings – im Gegensatz zur augenblicklichen politischen Realität – eine Auflösung. Wie die aussieht, können Sie sich selbst anschauen.
Wir freuen uns auf Publikum.
C. Meiner (für das Shakespeare-Team)
________________________________________________________
Schulhaus-Video
_________________________________________________________