Die Organisation der Schule

Hier erzählen wir, wer wir sind und wie wir uns organisieren:
Lehrkräfte, Schüler*innen, Eltern, Kolleg*innen, Fördernde und Freunde.
Entdecken Sie eine Institution, die sich selbst verwaltet, viel Arbeit macht – und nie versiegende Zuversicht und Freude.

Der Schulverein

Der rechtlich-wirtschaftliche Träger unserer Schule ist der als gemeinnützig anerkannte Rudolf-Steiner-Schulverein München e.V.  Ordentliche Mitglieder sind Eltern und Mitarbeitende der Schule, die dem Verein beigetreten sind. Der Beitritt ist jederzeit möglich. Alle drei Jahre wird ein neuer, paritätisch von Eltern und Lehrkräften besetzter Vorstand gewählt.
Die Satzung unseres Schulvereins kann unter Downloads heruntergeladen werden. Der Antrag auf Mitgliedschaft ist im Schulbüro zu erhalten.


Rechtliche Stellung

In Bayern haben die Waldorfschulen den Status einer „einheitlichen Volks- und Höheren Schule“. Schulen in freier Trägerschaft, wie die Waldorfschulen, haben die Aufgabe, das öffentliche Schulwesen zu vervollständigen und zu bereichern. Sie sind im Rahmen der Gesetze frei in der Entscheidung über eine besondere pädagogische, religiöse oder weltanschauliche Prägung, über Lehr- und Erziehungsmethoden, über Lehrstoff und Formen der Unterrichtsorganisation.


Finanzierung der Schule

Etwa zwei Drittel der Betriebskosten unserer Schule trägt der Staat durch Zuschüsse. Ein Drittel aller Kosten muss über ein monatliches Schulgeld finanziert werden, das in einem Gespräch zwischen den neu hinzukommenden Familien und Mitgliedern des Finanzkreises vereinbart wird. Die Kosten folgen dem Solidarprinzip und können unter Anmeldung/Schulgeldrechner eingesehen werden. Im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten der Schule kann man eine Schulgeldermäßigung für einen befristeten Zeitraum erhalten.